H2-Erzeugung und Abwasserreinigung im Klärwerk Berlin Waßmannsdorf
Graforce hat die weltweit erste Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff aus Abwasser (3.000 l/h) auf dem Gelände der Berliner Wasserbetriebe im Klärwerk Waßmannsdorf errichtet.
Dort werden aus chemischen Verbindungen im Zentratwasser der Faulschlammbehandlung pro Tag bis zu 50 kg Wasserstoff aus NH4-haltigem Abwasser erzeugt. Der Plasmalyzer® benötigt dafür pro Kilogramm Wasserstoff 20 kWh Energie.
Die container-basierte Anlage ermöglicht per Jet Loop-Technologie eine NH4-Eliminierung mit gleichzeitiger NH3-Aufkonzentrierung. Anschließend wird das NH3-Konzentrat durch die Schmutzwasser-Plasmalyse in Wasserstoff und Stickstoff aufgespalten und der Wasserstoff zur weiteren Verwendung, beispielsweise als Treib- oder Brennstoff, gespeichert.
Der grüne Wasserstoff soll in verschiedenen zugelassenen Flottenfahrzeugen der Berliner Verbundpartner genutzt werden. Dazu gehören auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die mit einem Gemisch aus bis zu 50 Volumenprozent Wasserstoff und 50 Volumenprozent Methan betankt werden. Damit lassen sich Schadstoffemissionen an CO2, CO, HC, NOX und Rußpartikel reduzieren.
Das CombiFuel-Projekt wird aus der Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ der Bundesregierung gefördert.